Für das dänische Bauunternehmen Roerslevgaard Entreprenør ApS war die Aufrüstung seines Maschinenparks keine bloße Entscheidung – es war der nächste logische Schritt. Nach einem Jahrzehnt erfolgreichen Einsatzes des Rockster R1100d hat das Unternehmen nun stolz eine zweite Maschine in seinen Fuhrpark aufgenommen und setzt erneut auf die bewährte Leistung von Rockster.

Angetrieben von einem robusten Caterpillar-9,3-Liter-Stage-V-Motor mit 380 PS liefert der Brecher optimale Leistung über den charakteristischen diesel-hydrostatischen Antrieb.
Ein Jahrzehnt des Wachstums und der Partnerschaft
Auf der Insel Funen, etwa 40 km östlich von Odense, hat sich Roerslevgaard Entreprenør ApS als wichtiger Akteur in der lokalen Bauszene etabliert. Gegründet wurde das Unternehmen von Lars Christiansen als Ein-Mann-Betrieb, der gemeinsam mit seinem Bruder und Miteigentümer Peter das Unternehmen stetig ausbaute. Heute beschäftigt das Unternehmen bis zu 20 Mitarbeiter und bleibt dennoch bewusst klein und flexibel.
„Wir sind im Laufe der Jahre gewachsen, haben uns aber ganz bewusst entschieden, ein kleines Unternehmen zu bleiben“, erklärt Lars Christiansen. „So können wir nah an unseren Projekten bleiben und eine persönliche Beziehung zu unseren Kunden pflegen.“
Die Beziehung zu Rockster begann im März 2015, als der erste R1100d (damals R1100DS genannt) in Betrieb genommen wurde. Zehn Jahre später, mit einer beeindruckenden Leistungsbilanz, war die Investition in einen zweiten Rockster eine einfache Entscheidung.
Warum wieder Rockster?
„Wir waren äußerst zufrieden mit der Leistung und vor allem mit der Qualität des Endprodukts“, sagt Christiansen. „Wir legen großen Wert darauf, unseren Kunden hochwertige Zuschlagstoffe anzubieten, und der R1100d erfüllt unsere Standards perfekt. Außerdem passt unsere langjährige Partnerschaft mit Meldgaard Handel A/S, dem Rockster-Partner in Dänemark, hervorragend zu unseren Werten und unserer Arbeitsweise.“

Leistung der nächsten Generation
Der neueste R1100d ist nicht nur ein Nachbau – er ist ein Upgrade. Angetrieben von einem robusten Caterpillar-9,3-Liter-Stage-V-Motor mit 380 PS liefert der Brecher optimale Leistung über den charakteristischen diesel-hydrostatischen Antrieb. Dank einer hydrostatischen Pumpe arbeitet der Rotor unabhängig vom Motor und kann fein von 0 bis 850 U/min eingestellt werden, was den Bedienern volle Kontrolle über die Materialverarbeitung und die Spezifikationen des Endprodukts gibt. Der Motor bleibt dabei stets im optimalen Drehzahlbereich.
Das aktualisierte Modell verfügt außerdem über einen schwereren Rotor für mehr Drehmoment und Durchsatz, ein intuitives Touchscreen-Display für die präzise Einstellung des oberen und unteren Brechspalts sowie das doppelte Prallsystem von Rockster, welches die Kapazität erhöht und Überkorn reduziert.

Smarte Ausstattungen für einen problemlosen Einsatz
Mehrere durchdachte Verbesserungen machen den neuen R1100d besonders:
- Ein hydraulisch höhenverstellbarer Magnetabscheider, der Blockaden und Beschädigungen am Förderband verhindert – jetzt als Standardausstattung auch mit Fernbedienungsfunktion.
- Ein integrierter Windsichter, der leichte, nicht-mineralische Materialien wie Kunststoff, Textilien, Papier, Styropor, Ytong, Holz oder Karton entfernt – besonders nützlich beim Recycling von Bau- und Abbruchabfällen.
- Eine hydraulisch absenkbare Siebbox, die schnelle und einfache Siebwechsel ermöglicht und so den gesamten Betrieb effizienter und produktiver macht.
Eine Klasse für sich
Ob Asphalt, Beton, C&D-Recycling oder Naturstein – der R1100d liefert beeindruckende Leistung in der kompakten 38-Tonnen-Klasse. Dank des innovativen Duplex-Systems von Rockster kann die Maschine sogar vom Prallbrecher zum Backenbrecher umgerüstet werden, indem die Brechkammer ausgetauscht wird – das macht den R1100d zu einem der vielseitigsten Brecher auf dem Markt.
Für Roerslevgaard Entreprenør ApS markiert die Anschaffung des zweiten Rocksters nicht nur ein Maschinen-Upgrade, sondern auch die Bestätigung einer zehnjährigen Partnerschaft, die auf Leistung, Zuverlässigkeit und gemeinsamen Werten basiert.


